Wir beten um Versöhnung und Frieden

Seien Sie live mit dabei. Vor Ort, am Aschermittwoch, um 09:45 Uhr vor dem Kölner Dom, oder aber hier auf unserer Webseite.
Wir übertragen unser Rosenkranzgebet um Versöhnung und Frieden für alle, die nicht mit vor Ort sein können, hier live in Bild und Ton.

Unser Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, ist zurück im Erzbistum Köln und wird mit Beginn der Fastenzeit seine Aufgaben in der Diözese wieder aufnehmen. Wir freuen uns über seine Rückkehr und wünschen uns einen versöhnlichen Umgang untereinander. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam um die Gaben des Heiligen Geistes beten, dass alle Seiten sich um einen fairen und verständnisvollen Dialog bemühen und eine Versöhnung möglich machen.

Wir wollen für Kardinal Woelki beten, dass er die Kraft hat, die Versöhnung mitzugestalten und mit offenen Armen und Herzen empfangen wird. Der Herr möge seinem Volk beistehen und es im Herzen berühren. Er schenke uns die Erfahrung des „brennenden Herzens“ von Emmaus (Lk 24,32) durch die Begegnung mit dem Auferstandenen, so dass wir sein Volk in Liebe und Einheit sein können.

Wir beten schließlich für die Kirche in Deutschland. Auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria, des heiligen Bonifatius und des heiligen Erzengels Michael, des Schutzpatrons Deutschlands, beten wir, dass diese Kirche die Herausforderungen der Gegenwart in der Treue zu Christus bewältige.

Und schließlich beten wir für Frieden und Versöhnung in der Ukraine. Dass Russland einlenkt und der Krieg ein schnelles Ende findet. Wir beten für die Menschen vor Ort, das Gott Ihnen beistehe in diesen schweren Tagen und Wochen.

In dieser Zeit vertrauen wir wie stets auf die Zusage Christi: „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt 28,20).

Teilnehmer:

157

2,675 Helmut Steeg Mrz 11, 2023
2,674 Moritz Pönitz Jan 01, 2023
2,673 Wilma Karger-Baer Aug 21, 2022
2,672 Bruno Faupel Aug 15, 2022
2,671 Jurij Kowol Jul 12, 2022
2,670 Emiel Kowol Apr 25, 2022
2,669 Christine Vogt Mrz 16, 2022
2,668 Josefine D Sossenheimer Mrz 03, 2022
2,667 Janusz Krasuski Mrz 03, 2022
2,666 Roland Posse Mrz 02, 2022
2,665 Martin Böhle Mrz 01, 2022
2,664 Sophia Böhle Feb 28, 2022
2,663 Lydia Böhle Feb 26, 2022
2,662 Martina Böhle Feb 26, 2022
2,661 Clemens Gillessen Feb 24, 2022
2,660 Stephan MMag. theol. Reisinger Feb 24, 2022
2,659 Ewa Szorek Feb 21, 2022
2,658 Martina Schroth Feb 21, 2022
2,657 Miroslaw Tanzyna Feb 21, 2022
2,656 Dorota Rokicka-Lombardo Feb 21, 2022
2,655 Stanislawa Wloczyk Feb 21, 2022
2,654 Violetta Stanetzek Feb 21, 2022
2,653 Jakob Hasenmaile Feb 21, 2022
2,652 Lukasz Ruszkowski Feb 21, 2022
2,651 Martin Polok Feb 21, 2022
2,650 Adam Stanetzek Feb 20, 2022
2,649 Bozena Stanetzek Feb 20, 2022
2,648 Theresa Bursy Feb 20, 2022
2,647 Krystyna Orzechowski Feb 20, 2022
2,646 Krzysztof Orzechowski Feb 20, 2022
2,645 Severin und Anja Tomiak Feb 20, 2022
2,644 Mathilde Voss Feb 20, 2022
2,643 Caterina Calignano Feb 20, 2022
2,642 Andrea Rosenau Feb 20, 2022
2,641 Stanislawa Bojara Feb 20, 2022
2,640 Bozena Bojara Feb 20, 2022
2,639 Peter Thiessen Feb 20, 2022
2,638 Josef Günther Scheirich Feb 20, 2022
2,637 Andrea Hoberg Feb 20, 2022
2,636 Theo Block Feb 20, 2022
2,635 Andrea Salinger-Cleaver Feb 20, 2022
2,634 Stephan Winiger Feb 20, 2022
2,633 Ursula mittelstädt Feb 20, 2022
2,632 Kristina Czochara Feb 20, 2022
2,631 Brigitte Breuch Feb 20, 2022
2,630 Pfr. Karl Heinz Gaßner Feb 19, 2022
2,629 Gisela Brocke Feb 19, 2022
2,628 Artur Stanetzek Feb 19, 2022
2,627 Theresa Wiegers Feb 19, 2022
2,626 Jelena Bogojevic Feb 19, 2022
2,625 Norbert Utz Feb 19, 2022
2,624 Malgorzata Brysch Feb 19, 2022
2,623 Maria Gromes Feb 19, 2022
2,622 Carmelo Vallelonga Feb 19, 2022
2,621 Doris Ebert-Lindner Feb 19, 2022
2,620 Ralf Hinkelmann Feb 19, 2022
2,619 Pater Dr. Joachim Heimerl Feb 19, 2022
2,618 Christian A. Schnell Feb 19, 2022
2,617 Linda Weber Feb 19, 2022
2,616 Willibald Reichert Feb 19, 2022
2,615 Theo Schellenbaum Feb 19, 2022
2,614 Johann Nikolaus Scheuer Feb 19, 2022
2,613 Ulrich Peitz Feb 19, 2022
2,612 Dr. Hans-Hermann Westermann Feb 19, 2022
2,611 Peter Dieter Müller Feb 19, 2022
2,610 Dietmar Fröhlich Feb 19, 2022
2,609 Marianne Streif Feb 19, 2022
2,608 Günter Lobnig Feb 18, 2022
2,607 Daniela Keller Feb 18, 2022
2,606 Bernhard Sporrer Feb 18, 2022
2,605 Stéphane Beemelmans Feb 15, 2022
2,604 Claudia Klein-Szrama Feb 14, 2022
2,603 Margot Lugert Feb 14, 2022
2,602 Elvira Müller Feb 14, 2022
2,601 Rita Ginter Feb 14, 2022
2,600 Peter Scherkamp Feb 13, 2022
2,599 Maria Pia Scherkamp Feb 13, 2022
2,598 Beate Gapp Feb 13, 2022
2,597 Martina Majer Feb 13, 2022
2,596 Paulina Schreib Feb 13, 2022
2,595 Birgit Ober Feb 13, 2022
2,594 Dorothea Bennewitz Feb 13, 2022
2,593 Renate Pellner Feb 13, 2022
2,592 Nadja Abeler Feb 10, 2022
2,591 Christoph Austermann Feb 09, 2022
2,590 Heike Schmitz Feb 04, 2022
2,589 Christine Klemeyer Okt 25, 2021
2,588 Gernot Lüddecke Sep 08, 2021
2,587 Madalyn West Aug 17, 2021
2,586 Bischof Johannes Sigmund Smölka Aug 08, 2021
2,585 Joachim Richter Jul 08, 2021
2,584 Prof. Dr. Michael Janda Jul 06, 2021
2,583 Gabriele Winterstein Jul 06, 2021
2,582 Anna Shlyuha Jul 02, 2021
2,581 Josef Paskert Jul 01, 2021
2,580 Hedi Schwarzer Jun 28, 2021
2,579 Chantal Maria Reißel Jun 26, 2021
2,578 Manfred Lang Jun 25, 2021
2,577 Dr. Aerni René Jun 25, 2021
2,576 Siegfried Pfeiffer Jun 25, 2021

Virtuell Mitbeten!

Seien Sie mit uns im Gebet verbunden. Wir beten am Aschermittwoch um 9:45 Uhr vor dem Kölner Dom den Rosenkranz für Rainer Maria Kardinal Woelki, das Erzbistum Köln und die Kirche in Deutschland.

Tragen Sie sich gerne in unsere Liste mit ein. Wir treffen uns um 09:30 Uhr und lassen ein Licht der Versöhnung und Zuversicht brennen.

Rosenkranzgebet für Versöhnung und Frieden

Rosenkranzgebet. Eine Gebetsinitiative für Kardinal Woelki, das Erzbistum Köln, die Kirche in Deutschland und den Frieden in der Ukraine.

%%Deine Unterschrift%%

157 Unterschriften
*Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen unter  info@fairness-in-der-kirche.de. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten kann ich mich in der der Datenschutzmitteilung informieren.